Grimmstraße - Friedhof am 11.01.2014
1000 Tage seit Baubeginn für die Linie 4![]() Vor genau 1000 Tagen wurden mit dem symbolischen ersten Spatenstich die Bauarbeiten für die Verlängerung der Linie 4 von Borgfeld nach Lilienthal begonnen. Tatsächlich fingen die Bauvorbereitungen bereits Tage zuvor an. Eigentlich hätte die Linie 4 bereits seit dem Spätsommer 2013 durch Lilienthal fahren sollen. Schleppende Bauarbeiten, nicht eingehaltene Termine und die Pleite des Generalbauunternehmens im August 2013 haben die Bauarbeiten in die Länge gezogen. Die neuen Auftragsnehmer haben jetzt bis Ende Juni 2014 Zeit die Bauarbeiten abzuschließen. Das seit Monaten vorgelegte Bautempo lässt keinerlei Zweifel offen, dass der Termin gehalten wird. Bereits im Laufe des Jahres 2012 gab es Anzeichen, dass irgendetwas an der Baustelle nicht stimmt. Bautätigkeiten, die an verschiedenen Stellen teilweise für mehrere Wochen ruhten und dann nicht wirklich vorangingen, haben das Bild an der Baustelle bis zur Pleite bestimmt. Insbesondere das kalte Wetter im Februar/März 2013 hat das Bauunternehmen als Gründe genannt, warum die Bauarbeiten zum Stillstand gekommen sind. Dieses Argument ließ sich, bei einem Blick auf die Bauarbeiten für die Verlängerung der Linie 1 von Nußhorn zum Bahnhof Mahndorf, leicht widerlegen. Damals hatte man genau in dieser Zeit mit Hochdruck an der Neubaustrecke gearbeitet und der Rest der Geschichte ist bekannt: Am 02.04.2013 wurde die Neubaustrecke eröffnet. In fünf Monaten sollen die Bauarbeiten an der Linie 4 abgeschlossen sein, das meiste ist bereits fertig, lediglich auf den Bauabschnitten 6, 7 und 9 klaffen noch größere unfertige Lücken. 1. Bauabschnitt:Auf dem Teil zwischen der Wümme-Brücke und dem 2. Bauabschnitt wurden die Bauarbeiten für das stadteinwärtige Gleis noch nicht begonnen (Stand 24.01.2014). Auf dem restlichen Teil des 1. Bauabschnittes wurden die Gleise verlegt, aber sind teilweise noch nicht ganz fertig. Die stadtauswärtige Fahrbahn ist fertig, die stadteinwärtige Fahrbahn ist im Bereich der Wümme-Brücke noch eine Baustelle. 2. – 4. Bauabschnitt:Abgesehen von den drei kurzen Teilen des stadtauswärtigen Gehweges zwischen Mehlandsdeichweg und Truperdeich, an der Einmündung der Straße Konventshof, sowie an der Moorhauser Landstraße, ist die Hauptstraße fertig. Zwischen der Einmündung der Straße Trupe und kurz hinter der Moorhauser Landstraße hängt sogar schon der Fahrdraht. 5. Bauabschnitt:Das stadteinwärtige Gleis ist auf kurzen Abschnitten (jeweils wenige Meter) noch nicht mit Beton verfüllt. Am stadteinwärtigen Gehweg wird bereits gearbeitet. 6. + 7. Bauabschnitt:Die stadteinwärtige Fahrbahn dieser beiden Bauabschnitte ist der gegenwärtige Schwerpunkt der Bauarbeiten. Auf dem 7. Bauabschnitt gibt es insgesamt fünf Lücken im Gleis, jeweils direkt vor und hinter den Weichen, sowie ungefähr in der Mitte des 7. Bauabschnittes. Der stadteinwärtige Gehweg fehlt komplett und auf dem 7. Bauabschnitt fehlt auf der stadtauswärtigen Seite das Pflaster zwischen Tilsiter Straße der Haltestelle Kutscher Behrens. 8. + 9. Bauabschnitt:Der 8. Bauabschnitt ist im Grunde fertig. Seit Mitte Januar wird am Übergang zwischen den beiden Bauabschnitten gebaut. Abgesehen von der Lärmschutzwand ruhten auf dem 9. Bauabschnitt die Bauarbeiten bis mindestens zum 27.01.2014. | |