Archiv Oktober 2017
3134 ohne WerbungGT8N-1 3134 ist wieder werbefrei, dafür hat GT8N 3059 die Werbung für die Hochschule Bremen in einer neuen Form als Vollwerbung übernommen. Die Fotostrecke gibt es morgen. | |
3059 mit VollwerbungGT8N 3059 hat eine bunte Vollwerbung für die Hochschule Bremen erhalten. Auf der Türseite ist die Werbung Rot-Grün und auf der Fensterseite Lila-Grün. | |
3059 mit Vollwerbung (Teil II)GT8N 3059 hat eine bunte Vollwerbung für die Hochschule Bremen erhalten. Auf der Türseite ist die Werbung Rot-Grün und auf der Fensterseite Lila-Grün. | |
Xavier und das Schwarzbuch 2017/18Das Sturmtief Xavier war nicht das einzige Problem mit dem sich die BSAG am 05.10.2017 beschäftigen musste. Der Bund der Steuerzahler hat das Schwarzbuch 2017/18 veröffentlich und dort werden die Ausgaben für die Linie 4 nach Lilienthal gerügt. Ein Kritikpunkt ist die Diskrepanz zwischen den erwarteten und den tatsächlichen Fahrgastzahlen. Es wurde hingegen verschwiegen, dass ursprünglich die Linien 630/670 nur bis zum Falkenberger Kreuz fahren sollten. Wie gut bzw. wie schlecht der Doppelbetrieb aus Bus und Bahn funktioniert, konnte man am selben Tag bewundern. Die Linie 4 war ab der Horner Mühle eingestellt, gleichzeitig mussten die Linien 630/670 wegen Sturmschäden in der Parkallee entlang der Linie 4 umgeleitet werden. Anstatt diese für den Schienenersatzverkehr zu nutzen, fuhren sie an wartenden Fahrgästen vorbei, dabei sind sowohl BSAG als auch EVB Mitglieder im VBN | |
3119 ist wieder ohne Werbung3119 hat am Mittwochabend oder Donnerstag früh seine Werbung verloren. Die Werbung hat er erst Mitte Juli erhalten. | |
3119 ist wieder ohne Werbung (Teil II)Weitere Bilder von 3119 ohne Werbung. | |
GT8N-1 3139 mit vollständiger WerbungDie Werbung auf der Türseite des GT8N-1 3139 ist jetzt vollständig. | |
Neuerung während des Freimarktsumzuges![]() In den vergangenen 20 Jahren wurde das Betriebskonzept der Linie 6 während des Freimarktsumzuges mehrfach geändert. Bis einschließlich 2008 hat die Linie 1 den Betrieb zum Flughafen übernommen. Durch die Betriebsstrecke entlang der Richard-Dunkel-Straße wurde ab 2009 zwischen Betriebshof und dem Flughafen ein Pendelverkehr eingerichtet. Fahrgäste vom Flughafen mit dem Ziel Hauptbahnhof mussten zweimal umsteigen, in Richtung Universität sogar dreimal. Während die kurze Pendellinie pünktlich war, galt dies für die aus der Stadt kommende Linie 1 nicht. Ferner mussten die wartenden Fahrgäste an der Betriebshofseinfahrt jeweils den Bahnsteig wechseln. Dieser für die Fahrgäste recht unbefriedigende Ablauf wurde heute optimiert. Der Südast der Linie 6 wurde über Domsheide - Ostertor - Am Dobben bis zum Hauptbahnhof geführt. Mangels einer Gleisverbindung in Richtung Universität wendete der Südast im Uhrzeigersinn über Doventor - Lloydstraße - Haferkamp. Der Nordast der Linie 6 wendete ebenfalls über Doventor, aber gegen den Uhrzeigersinn. Die Straßenbahnen wechselten nicht zwischen beiden Ästen. Durch die neue Führung der Linie 6 gab es an der Haltestelle Humboldtstraße 36 Straßenbahnen pro Stunde und Richtung.
Ebenfalls gab es auf dem Nordast der Linie 6 in den vergangenen Jahren verschiedene Abläufe, dreiecksfahrten am Hauptbahnhof oder das aktuelle Wenden über Doventor. Die Fotostrecke zeigt die südliche Linie 6 zwischen Hauptbahnhof und BSAG-Zentrum, der Abschnitt, der bisher während des Freimarktsumzuges nicht durch die 6 bedient wurde. | |
Fotostrecke mit GT8N 3038Fotostrecke mit GT8N 3038, auf dem ein Teil der Werbung fehlt. | |
3132 mit Werbung auf der TürseiteGT8N-1 3132 keine Werbung auf der Türseite erhalten, vor zwei Wochen war die Türseite noch werbefrei. | |
Fotostrecke mit 3112Passend zum heutigen Tag: Eine Fotostrecke mit GT8N-1 3112 in den vergangenen Wochen. | |